Corona - Infoblatt für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Mit der Ausbreitung des Corona-Virus hat sich unser alltägliches Leben sehr verändert. Das wird wohl auch in den kommenden Wochen und Monaten so bleiben und es gilt, diejenigen, die besonders gefährdet sind, so gut wie möglich zu schützen.
Für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und für Pflegende sind diese Veränderungen oft beunruhigend. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hat deshalb die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus kurz und knapp zusammengestellt.
Klicken Sie einfach rechts auf die Abbildung!
Corona - Informationen und Regelungen im Land Berlin
Senatskanzlei: aktuelle Informationen und landesweite Verordnungen
Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin: Informationen zu Besuchsregelungen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung: Handlungsempfehlungen für Berliner Pflegedienstleister, für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige
biva Pflegeschutzbund e.V.: Informationen zu Besuchseinschränkungen in Pflegeeinrichtungen (in Berlin und bundesweit)
bürgeraktiv- das Engagementportal: hier vernetzt sich die Berliner Nachbarschaft, zum Beispiel für Einkäufe und andere Erledigungen insbesondere für gefährdete Personengruppen
Weitere Informationen und Anlaufstellen:
Alzheimer-Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.: bundesweite Hilfe durch telefonische Beratung an 5 Tagen in der Woche
Außerdem beantwortet unser Dachverband häufige Fragen zum Coronavirus im Zusammenhang mit Demenz, postet auf facebook aktuelle Informationen - auch über die Landesgrenzen hinaus und fördert in seinen offenen Foren den gegenseitigen Austausch.
Pflege in Not: Beratungs- und Beschwerdestelle bei Konflikten in der Pflege älterer Menschen
Telefonseelsorge Berlin e.V.: Sorgetelefon, rund um die Uhr erreichbar
Corona-Seelsorgetelefon: ein gemeinsam mit der Kirchlichen Telefonseelsorge und der Krankenhausseelsorge eingerichtetes Seelsorgetelefon der Notfallseelsorge/ Krisenintervention Berlin, professionelle SeelsorgerInnen sind erreichbar von 08-18:00 Uhr
Silbernetz: bundesweites Silbertelefon, täglich von 08-22:00 Uhr erreichbar
Berliner Krisendienst: Beratung und Interventionen in psychischen Ausnahmesituationen
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration: mehrsprachige Informationen zum Thema Corona, unter anderem auch Reisebestimmungen (zum Beispiel in englisch, türkisch, spanisch, farsi, rumänisch, vietnamesisch und vielen weiteren Sprachen)
Anregungen für gemeinsame Aktivitäten:
Älter werden in Balance: ein Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, hier finden Sie kurze Videosequenzen mit einfach umsetzbaren Übungen
Bewegung bei Demenz: Ideen für ein Training daheim in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen
medhochzwei Verlag: Beschäftigungsideen für Menschen mit Demenz
Impfungen gegen das Corona-Virus
Am 27. Dezember 2020 war in Deutschland der Impfstart. Weil der Impfstoff derzeit noch nicht in ausreichender Menge zu Verfügung steht, ist eine Priorisierung in der Impfreihenfolge vorgenommen worden. Die Reihenfolge - wer also jetzt oder erst später ein Impfangebot erhält - ist in einer Rechtsverordnung des Bundesgesundheitsministeriums festgelegt worden und am 8. März 2021 in Kraft treten. Informationen dazu stellt das Bundesgesundheitsministerium auf seiner Internetseite zur Verfügung.
Der Reihenfolge entsprechend werden zunächst Menschen, die in Pflegeheimen leben und hochbetagte Menschen im Alter über 80 Jahren berücksichtigt und erhalten eine Impfeinladung. Die Einladung zur Impfung ist ein Angebot, eine Pflicht zur Impfung besteht nicht.
Menschen mit einer Demenz, die unter 80 sind, gehören zu der Bevölkerungsgruppe, die als nächstes eine Impfeinladung erhalten soll.
Die Vorgehensweise bei den Impfungen kann zwischen den Bundesländern variieren, wenn Sie weitergehende Informationen zu den Regelungen in Berlin, zur Priorisierung und Impfreihenfolge suchen, dann finden Sie diese hier.
Impfungen im Kontext Pflege:
Seit dem 03. Mai 2021 ist die Vergabe von Impfcodes mit Inkrafttreten § 4 der Corona-Impfverordnung ausgelaufen.