Offenes Forum am 11. Juni 2025
Frühe Demenz und „Subjekte Kognitive Einschränkungen“ – Diagnostik, Studien und Therapieansätze

Wenn Verhaltensänderungen, zum Beispiel die Minderung der Gedächtnisleistungen, zu beobachten sind, diese sich aber nicht alltagsrelevant bemerkbar machen und doch über einen längeren Zeitraum andauern, dann spricht man von „subjektiver kognitiver Einschränkung“ (englisch „Subjective Cognitive Decline“, kurz SCD).
Diesem Phänomen wollen wir dieses Offene Forum widmen. Wir wollen den Fragen nachgehen, ob die subjektive kognitive Störung mit einem erhöhten Risiko für eine Alzheimer-Demenz einhergeht oder ob es einen Zusammenhang mit nicht-neurodegenerativen Ursachen, wie Depressionen, Angstzuständen oder bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen gibt.
Frau Dr. Buthut wird in einem Vortrag dieses Krankheitsbild vorstellen, Fragen zur Diagnostik, zu Studien und Therapieansätzen beantworten und für die Fragen der
Teilnehmenden zur Verfügung stehen.
Referentin: Dr. med. Maria Buthut, Fachärztin in der Gedächtnissprechstunde (Demenz) der Charité
Wann: 11. Juni 2025, 16.00 - 18:00 Uhr
Wo: Online - per Zoom
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 06.06.2025 an.
Sie erhalten dann den Link zu der Online-Veranstaltung.
Anmeldung bei der Alzheimer Gesellschaft Berlin e. V.:
per Mail: infoalzheimer-berlinde
oder telefonisch: 030 - 89 09 43 57
Hier können Sie den Flyer zu der Veranstaltung herunterladen.
Offenes Forum am 02. April 2025
Heute schon tief durchgeatmet? Atme einfach … (Vortrag / Workshop)

Wenn im Laufe einer Demenz die sprachliche Verständigung schwieriger wird, gibt es andere Wege, um weiterhin im Kontakt zu sein. So kann der Atem zu einem Medium der Kommunikation werden und dabei zugleich zur Entspannung beitragen.
Unser Offenes Forum richtet sich an betroffene Menschen, An- und Zugehörige und Interessierte zu diesem Thema.
Ziel des Abends ist es, die verschiedenen Aspekte des Atems aufzuzeigen und ihre Bedeutung im Kontext eigener Entspannung sowie einer guten Beziehung zum Gegenüber greif- und handhabbar werden zu lassen.
Referentin: Heike Forwergk, Linguistin (M.A.), Logopädin und Atemtherapeutin
Wann: 02. April 2025, 16.30 - 18:30 Uhr
Wo: Friedrichstraße 236, 10969 Berlin
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 25.03.2025 an:
Anmeldung bei der Alzheimer Gesellschaft Berlin e. V.:
per Mail: infoalzheimer-berlinde
oder telefonisch: 030 - 89 09 43 57
Hier können Sie den Flyer zu der Veranstaltung herunterladen.
Informationsveranstaltung
Wissens-Archiv
Offenes Forum im Online-Format am 19. Februar 2025: Die neue Alzheimer Therapie Lecanemab/Leqembi (Vortrag)
Das Medikament Lecanemab/Leqembi wirkt bei früher Alzheimer Demenz und soll die Amyloid Plaques bekämpfen. Wie sie wirken, welche Chancen und Risiken diese Therapie bietet, darüber haben wir informiert und diskutiert.
Die öffentliche Veranstaltung wurde fachlich begleitet mit einem Vortrag von Priv. Doz. Dr. med. Péter Körtvélyessy, Facharzt für Neurologie, fachgebundene Humangenetik, von der Gedächtnissprechstunde der Charité.
Hier können Sie das Skript zur Veranstaltung herunterladen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns
oder an Priv. Doz. Dr. med. Péter Körtvélyessy, Facharzt für Neurologie.
Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Skript.
Aktuell (04-2025): Zulassung der Therapie mit Lecanemab auch in Deutschland empfohlen.
Hier finden Sie die Pressemitteilung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V.