Wissen über Demenz* - kreative Blickwinkel...

Filme, Podcasts und Vieles mehr

finden Sie hier auf dieser Seite

Der Demenz-Podcast erscheint monatlich mit Informationen für alle, die sich mit Demenz* befassen.

Jede Sendung behandelt ein Thema und dauert etwa 30 Minuten. Autorin und Moderatorin des Demenz-Podcasts ist Christine Schön, seit 20 Jahren Hörfunkautorin mit Schwerpunkt Alter und Demenz und Redakteurin der Sendungsreihe Hörzeit - Radio wie früher für Menschen mit Demenz*.
Der Demenz-Podcast bietet ganz konkrete Unterstützung bei vielen Fragen von An- und Zugehörigen.

Inzwischen gibt es viele Folgen. Die Titel der einzelnen Folgen finden Sie hier

Herausgeber des Demenz-Podcast: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz, medhochzwei Verlag (Medien für das Gesundheitswesen)

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft und ihre bundesweiten Mitgliedsgesellschaften sind eine starke Interessenvertretung und kompetente Ansprechpartnerin für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
Durch vielfältige Projekte und Öffentlichkeitsarbeit schaffen sie ein informiertes Umfeld und tragen damit maßgeblich zum Wohlbefinden der Betroffenen bei und bieten wichtige Foren wechselseitiger Hilfe.
Der Film informiert Ratsuchende sowie am Thema interessierte über die Angebote der DAlzG und ihrer Mitgliedsgesellschaften.

Die Alzheimer Gesellschaften engagieren sich für

  •     eine bessere Diagnose und Behandlung,
  •     mehr kompetente Beratung vor Ort,
  •     eine gute Betreuung und Pflege sowie
  •     eine demenzfreundliche Gesellschaft.

 

Den Film können Sie über die Website der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und auf dem YouTube Kanal abrufen.


Demenz: Der lange Abschied

Was, wenn die eigene Mutter an Demenz erkrankt? Die junge Magdeburger Filmemacherin Roxana Hennig hat zwei Töchter begleitet, die genau vor dieser Frage standen. Sie entscheiden sich dafür, ihre Mütter durch die Krankheit zu begleiten. Was das bedeutet, wie und ob sie das durchhalten, zeigt die Reportage "Demenz: Der lange Abschied. Zwei Töchter und ihre Mütter."

Den Film können Sie bei YouTube sehen. Hier geht es zum Film

 

Vom Vergessen und Verschweigen - wenn Menschen ihr Gedächtnis verlieren

Das zdf strahlte am 1. April 2022 die Sendung aspekte mit Katty Salié aus. Der Schwerpunkt: Vom Vergessen und Verschweigen - wenn Menschen ihr Gedächtnis verlieren.

Darin gibt Sarah Straub - Demenz-Forscherin, Musikerin und Autorin des Buches „Wie meine Großmutter ihr ICH verlor“ unter anderem Auskunft darüber, wie Demenz in unserer Gesellschaft wahrgenommen wird.

Die Schauspielerin Andrea Sawatzki erzählt, wie sie als Achtjährige die Demenzerkrankung ihres Vaters erlebte und damit heillos überfordert war.

Sie erfahren wie Matthias Seyfert, der bis zu seiner Alzheimer-Diagnose als Arzt in einer Klinik tätig war, gemeinsam mit seiner Frau Katrin und drei seiner fünf Kinder den Alltag leben und sie lernen seinen Sohn Oskar kennen: er hat das Buch "Vom Privileg, einen kranken Vater zu haben" geschrieben.

Das Berliner Musiktheaterprojekt “resonare” (Komische Oper) wird vorgestellt. Auch „Kukuk TV“ und Vieles mehr aus Kunst und Kultur.

Das Video ist verfügbar bis zum 01.04.2023.